Brecht'sches Gesetz

Brecht'sches Gesetz
die von A. Brecht 1932 behauptete „progressive Parallelität zwischen Ausgaben und Bevölkerungsmassierung“, die darauf zurückgehe, dass „fast alle öffentlichen Aufwendungen in den großen Städten erheblich teurer sind als draußen“. Auf dem B.G. basiert bis heute die sog. Hauptansatzstaffel, die zur Berechnung der  Schlüsselzuweisungen im kommunalen Finanzausgleich und Länderfinanzausgleich herangezogen wird. Allerdings hat sich die Begründung geändert: In Ballungsgebieten werden höherwertige und damit teurere öffentliche Leistungen produziert. Auch treten bestimmte öffentliche Leistungen gehäuft auf (v.a. Sozialhilfe).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brecht'sches Gesetz — Das brechtsche Gesetz (nach Arnold Brecht; er selbst nannte es Gesetz der progressiven Parallelität von Ausgaben und Bevölkerungsmassierung) besagt, dass mit steigender Bevölkerungsdichte die öffentlichen Pro Kopf Ausgaben steigen. Das Gesetz… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchenbezirk Calw — Basisdaten Landeskirche: Evangelische Landeskirche in Württemberg Prälatur: Reutlingen Fläche: km² Gliederung: 39 Kirchengem …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”